Typ: Dienst Art: Darstellungsdienst - OGC:WMS 1.3.0
Vorschaubild
Allgemeines
Alternativtitel:
Geologie
Kurzbeschreibung:
Die digitale Geologische Karte von Bayern 1:25.000 (dGK25) bezeichnet den digitalen, flächendeckenden, aktiv gepflegten Datenbestand der Geologischen Karte von Bayern 1:25.000. Der Stand der dGK25 kann gegenüber dem Stand des gedruckten Kartenblattes aktueller sein. Die dGK25 stellt ebenso wie die Geologische Karte von Bayern 1:25.000 den geologischen Bau der Landschaft von Bayern dar. Es werden die an der Geländeoberfläche anstehenden Locker- und Festgesteine im Kartenbild wiedergegeben (Oberflächenkarte). Die Karte bildet unter anderem eine Grundlage zur Beurteilung der Bodenbildung, des Baugrunds, der Wasserführung, der Verbreitung nutzbarer Locker- und Festgesteine, der möglichen Reichweite von Umweltschäden und der Schutzfunktion des Untergrunds. Je nach Bearbeitungsstand der verwendeten Kartengrundlage liegen pro Kartenblatt ein Erläuterungsband mit Erd- und Landschaftsgeschichte, Gesteinsbeschreibung, Stratigraphie und Tektonik oder Aufnahmeberichte unterschiedlichen Umfangs vor. Die Grundlage der dGK25 bilden Daten unterschiedlicher Herkunft, i. W. von bereits veröffentlichten, gedruckten GK25-Blättern, von vorläufigen bisher nicht gedruckten GK25 mit geringerem Detaillierungsgrad (vGK25) oder Daten von digitalen Manuskriptkarten. Alle Kartenblätter sind generallegendenkonform, d. h. sie sind mit der für ganz Bayern gültigen geologischen Generallegende abgeglichen. Der Dienst enthält als Flächenthema geologische Haupteinheiten und als Linienthema Strukturlinien. Maximale Bildgröße: 4096x4096Pixel.
Format(e):
Sonstiges
Unterstützte Operationen:
GetCapabilities
GetMap
GetFeatureInfo
esri_wms:GetStyles
Schlüsselwörter
Schlüsselwörter
digitale Geologische Karte; dGK25; Geologische Karte; GK25; Bayerisches Bodeninformationssystem; Geologie
Schlüsselwörter
infoMapAccessService
Thesaurus:
Service Classification, version 1.0 vom 01.06.2008
Weiterführende Informationen